Neben den anderen Leipziger Wassertürmen gehört auch dieser hier im Stadtteil Großzschocher beziehungsweise Windorf zu den ortsprägenden Denkmälern der Stadt. Jener befindet sich mit einer Höhe von 40 Metern wie der Name schon sagt, am Wasserturmweg, und wurde schon im Jahr 1904 errichtet.

Einst mit einem ziegelgedecktem Dach sowie einem 300 Kubikmeter großem Behälter errichtet, wurde das Industriedenkmal in den Jahren 1927 und 1928 umgebaut. Dabei erhielt der aus Ziegelmauerwerk mit gelber Klinkenfassade gefertigte Turm die heutige Dachform. Ausserdem wurde in diesem Zuge auch das Volumen vom genieteten Stahlblech-Wasserbehälter auf 570 m³ erhöht.

Umgerechnet ergibt die eine Summe von rund 570.000 Litern des kühlen Nasses, welches im Turm gespeichert werden konnte. Heute befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Objekt in privatem Besitz.
