Das Ammelshainer Schloss befindet sich nur ungefähr 26 Kilometer von Leipzig entfernt. Ammelshain an sich ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof. Das Gelände des Schlosses gehörte einst zu einem Rittergut.
![]() |
Schloss Ammelshain |
Geschichte ab 1552
Schon im Jahr 1552 wurde ein Vorwerk hier an dieser Stelle erstmalig im Besitz der Familie von Lindenau erwähnt. Knappe 50 Jahre später wurde 1606 aus eben genannten das Rittergut Ammelshain.
Erst 100 Jahre darauf erfolgte 1723 die Errichtung des heutigen Schlosses unter Leitung der Familie von Lindenau. Als die von Lindenaus das Schloss 1750 wegen Überschuldung abgeben mussten, erwarb die Familie von Wilcke das Gut mit Park und Anlagen.
![]() |
Torhaus Schloss Ammelshain |
Das Torhaus ab 1788
August Moritz von Wilcke ließ als Besitzer im Jahr 1788 das Torhaus vor dem Hauptgebäude errichten. Ab 1793 wurde das Gut an die Familie von der Becke und 1889 an Georg Michael Eckhardt.
Der zweite Weltkrieg hinterließ keine Spuren am Schloss, jedoch die Bodenreform und somit die Enteignung des Geländes. Zur Nutzung in DDR Zeiten konnte ich keine Angaben finden. Nach der Wende fand eine Privatisierung statt und ab 1991 wurden die Gebäude saniert und renoviert, sodass man in der heutigen Zeit sehr schick in den Räumlichkeiten wohnen kann.
![]() |
Wohnanlagen am Schloss |
gefunden bei.
http://www.sachsens-schlösser.de/index.php/component/content/article/23-n/2166-naunhof-schloss-ammelshain