Der als Wahrzeichen bekannte Engelsdorfer Wasserturm ist schon ein echte Sehenswürdigkeit im Leipzig Stadtteil und befindet sich direkt neben Herrigs Mühle. Und sich als solches schimpfen zu lassen hat er auch das Recht.

Erbaut wurde dieser Wasserturm mit mehrfach geschweiftem Kuppeldach bereits im Jahr 1913 auf einer Anhöhe, auf der schon die Mühle vorher stand. Mit einer Höhe von 48 Metern ist der achteckige gemauerte Turm mit Sockelgeschoß weithin sichtbar. Der darin befindliche zylindrische, genietete Wasserbehälter weist ein Fassungsvermögen von rund 400 m³ auf. Bei diesem handelt es sich weiterhin um einen offenen Stahlbehälter mit Hängeboden, welcher in der Mitte einen Durchstieg von einem Meter Durchmesser besitzt.

Noch im Besitz der Kommunalen Wasserwerke wurde der Wasserturm im Jahr 2014 das erste Mal für die Öffentlichkeit geöffnet.
- Quelle.
- Engelsdorfer Historie
