Das Riquethaus in der Leipziger Innenstadt befindet sich visavis von
Specks Hof und ist wiederum eines der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Gebäude an sich wurde in den Jahren 1908 und 1909 nach Plänen des Architekten Paul Lange für die damalige Firma „Riquet & Co.“ als Messe- und Geschäfthaus erbaut.
Das Unternehmen Riquet & Co. handelte mit Tee, Kakao und Kaffee sowie Pralinen oder Bonbons. Die beiden markanten Elefantenköpfe über dem Eingang des Wiener- und Stadtcafes im jetzigen „Kaffeehaus Riquet“ waren die Markenzeichen der damaligen Firma.
In den Jahren 1994 sowie 1995 wurde das Riquethaus durch den Kölner Architekten Knut Bienhaus restauriert, auch der im Krieg zerstörte Turm wurde dabei rekonstruiert. Seit dem Jahr 1996 ist das gleichnamige Kaffeehaus im Gebäude beheimatet.
Nicht nur im Inneren, auch im Aussenbereich des Cafés kann jeder ein heißes Getränk wie Cafe, Kakao oder auch Tee geniessen.
![]() |
Riquethaus Leipzig |
![]() |
Eingang des „Kaffeehaus Riquet“ |
![]() |
Das „Riquethaus“ im Schumachergäßchen |
Links, zwo, drei….
http://www.riquethaus.de
wiki/Riquet_%26_Co.