Das heutige Gut Engelsdorf befindet sich im Ortsteil Sommerfeld, welcher im Jahr 1923 mit Engelsdorf zusammengeschlossen wurde. Gelegen am Arnoldplatz 55 kann das Gut auf eine mehr oder weniger lange Geschichte zurück blicken. Als ehemaliges Ratsgut gehörte das Anwesen zu den Ratsgütern der Stadt Leipzig und wurde nach dem zweiten Weltkrieg Ende der 40iger Jahre mit einer Fläche von 300 Hektar zu einem Volkseigenen Betrieb umgewandelt. Im nachfolgenden Zeitraum fokussierte man sich im ehemaligen Sommerfelder Gut neben dem Anbau von Speisekartoffeln auf die Bullen- und Schweinemast. Zum Ende der 60iger Jahre trennte man die Viehzucht vom Ackerbau und es entstand eine „kooperative Abteilung Pflanzenproduktion“. Mit 5500 Hektar zusätzlich zur Zucht konnte man in den 70iger Jahren aufwarten.

Nebengebäude des alten Ratsgutes Sommerfeld - heutiges Gut Engelsdorf
Nebengebäude des alten Ratsgutes Sommerfeld – heutiges Gut Engelsdorf

Kurz nach der politischen Wende wurde die LPG im Jahr 1990 aufgelöst und die Ackerflächen als Bauland verkauft. Mit nur noch 2800 Hektar übernahm die GRUMA Agrar GmbH den Betrieb und gründete die heutige Gut Engelsdorf Agrarprodukte GmbH auf den Flächen, welche von 1990 bis 1994 durch die Treuhand verwaltet wurden. Das Pächterwohnhaus selbst auf dem Gelände war laut Wikipedias Liste der Kulturdenkmäler der größte Villenbau des Ortes und wurde 1880 errichtet. Ausserdem ist es interessant zu wissen, dass der Kommissionsrat Ernst Guhr offenbar in diesem Gebäude wohnte, bevor er seine Villa in der Arthur-Winkler-Straße 4 errichten ließ.

ehemaliges Ratsgut Sommerfeld bzw. Engelsdorf bis 1945 am Arnoldplatz
ehemaliges Ratsgut Sommerfeld bzw. Engelsdorf bis 1945 am Arnoldplatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert